Waymo wird in einer eigenen Fabrik in Michigan Fahrzeuge von Fiat Chrysler und Jaguar Land Rover zu selbstfahrenden Waymo-Autos umbauen. "Wir werden hunderte Jobs schaffen", heißt es in einem Blog-Eintrag des Unternehmens dazu.Wie die Schwesterzeitung Automotive News berichtet handelt es sich um 400 Arbeitsplätze, die Waymo schaffen will.
Wie jetzt bekannt wird hatte Waymo hatte diesen Schritt schon länger vor, jedoch fehlte die Zustimmung des Michigan Economic Development Corporation, einer Wirtschaftsförderungsgesellschaft, die sich der Schaffung von Arbeitsplätzen im US-Bundesstaat Michigan widmet. Sie stimmte jetzt zu.
Waymo wird in der Fabrok in Michigan die Hard- und Software für selbstfahrenden Fahrzeuge, die man im eigenen Haus fertigt, künftig direkt in die Fahrzeuge einbauen, sodass ein nahtloser Prozess entsteht. "Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist die Integration unseres selbstfahrenden Systems in die Fahrzeuge, die wir für unsere Flotte kaufen, einschließlich Fiat Chrysler Automobiles und Jaguar Land Rover", heißt es in dem Blog-Eintrag. Und weiter: "Dies wird die weltweit erste Fabrik sein, die zu hundert Prozent auf die Massenproduktion von autonomen Level-4-Fahrzeugen ausgerichtet ist." Unterstützt wird Waymo bei der Integration der Hard- und Software vom österreichischen Zulieferer Magna.
Vor knapp einem Jahr verkündeten Waymo-CEO John Krafcik und Jaguar Land Rover-Chef Ralph Speth eine Kooperation, in der Jaguar 20.000 Modelle des elektrischen Fahrzeugs I-Pace an Waymo liefert, um sie zu selbstfahrenden Fahrzeugen für den Waymo-Shuttle-Service umzubauen. Auch Fiat Chrysler ist Partner von Waymo und liefert Fahrzeuge des Hybrid-Minivan Pacifica an die Google-Schwester.
Waymo lobte den US-Staat Michigan im Blog als einen großartigen Ort für dieses Vorhaben, da man hier mit talentierten Menschen arbeiten könne und gleichzeitig hervorragende Schneebedingungen für die Fahrzeuge herrschen würden. Jetzt gelte es zunächst einen geeigneten Ort für den Standort der Fabrik zu finden. Dann wolle man den Standort nach und nach aufbauen. "Wir suchen Ingenieure, Betriebsfachleute und Flottenkoordinatoren, die sich unserem Team anschließen und uns bei der Montage und dem Einsatz unserer selbstfahrenden Fahrzeuge unterstützen", steht es im Waymo-Blog.
"Unsere lokalen Ingenieure arbeiten bereits hart daran, unsere Chrysler Pacifica Hybrid-Minivans mit Waymo-Technologie auszustatten, und jetzt freuen wir uns darauf, unsere Wurzeln zu erweitern."
Lesen Sie auch:
BMW und Daimler prüfen Zusammenarbeit beim autonomen Fahren
Vandalismus gegen autonome Fahrzeuge – Bosch-Manager Fausten sagt: "Wir müssen gewappnet sein