Ein Rekordverlust im vierten Quartal, schleppender Anlauf der Model-3-Produktion, Probleme bei der Batteriefertigung, drohende Konkurrenz durch etablierte Hersteller – Tesla kämpft derzeit an mehreren Fronten. Das ist Wasser auf die Mühlen derjenigen, die dem Elektroautohersteller aus dem Silicon Valley schon seit Jahren das Scheitern und die Pleite vorhersagen.
Nur: Bisher ist Tesla nicht gescheitert. Firmenchef Elon Musk hat den Mund immer recht voll genommen und musste oft eingestehen, dass er selbst gesetzte Fristen nicht einhalten konnte. Aber er hat immer geliefert. Das war beim ersten Roadster so, beim Model S, beim Model X und es gibt gute Chancen, dass es auch beim Model 3 so sein wird. Schließlich ist die Serienfertigung von Autos keine Hexerei. Musk zahlt Lehrgeld, wie er es bisher bei jedem Auto getan hat. Mehr aber auch nicht.
Lesen Sie auch:
Investitionen für Model 3: Rekordverlust bei Tesla – Musk bleibt optimistisch
Zukunftsaussichten von Tesla: Elon Musks riskanter Ritt
Elon Musks Tesla-Cabrio ist nun im Weltraum: Tesla-Chef lässt Super-Rakete erfolgreich starten