Eine Fluggenehmigung hat Daimler beim Regierungspräsidium Stuttgart kurzfristig nicht bekommen. Aber auch so ist das Interesse groß, als der Konzern bei einem Pressetermin zum zehnjährigen Bestehen der Geschäftseinheit Business Innovation den Volocopter in einem Hangar nahe des Flughafens einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Inspired by EQ steht auf dem Heck der elektrisch fliegenden Personendrohne. Die eilig angebrachten Aufkleber machen klar, dass das Fluggerät nun irgendwie einen Stern trägt. Die Marke EQ steht für die Elektrooffensive des Daimler-Konzerns in den nächsten Jahren.
Bereits vor einigen Wochen hatte Volocopter eine Beteiligung von Daimler an dem Start-up mit Sitz in Bruchsal bei Karlsruhe bekannt gegeben. 25 Millionen Euro wurden insgesamt von verschiedenen Investoren eingesammelt. Genaue Angaben macht Daimler nicht. Die Höhe der Beteiligung dürfte jedoch bei rund elf Prozent liegen. "Das starke finanzielle Engagement unserer neuen Investoren ist ein Signal und Beleg für die wachsende Zuversicht in den Markt für elektrisch angetriebene Senkrechtstarter als persönliche Lufttaxis", sagt Volocopter-Chef Florian Reuter. Für ihn eröffnen sich durch das Engagement des Autokonzerns neue Spielräume bei der Entwicklung und Vermarktung des Fluggeräts.