Die Evolution ist unerbittlich – gerade bei der Technik. Hier reicht schon eine zeitgeschichtlich winzige Spanne von 15 Jahren für große Veränderungen aus. Manches bleibt dabei auf der Strecke. Und einiges spricht dafür, dass in den nächsten 15 Jahren viele weitere Technologien verschwinden werden.
Schlüssel zum Beispiel, also solche mit Bart und mechanischem Schloss, sind von der Kompaktklasse aufwärts schon fast verschwunden, weil man Türen berührungslos öffnet und den Motor auf Knopfdruck startet. Die klassische Handbremse ist zum Leidwesen der Drifter längst einer elektronischen Feststellbremse gewichen, die sich beim Parken automatisch aktiviert. Und falls Opel nochmals einen Manta bauen sollte, müssten aus dem Museum ein paar Antennen geholt werden, an die Manni seinen Fuchsschwanz binden kann. Die konventionelle Stabantenne wurde schon vor Jahren ausgemustert.