Als Fahrerassistenzsysteme und Vernetzungsthemen noch eine Nebenrolle gespielt haben, waren Funktionen immer an ein Steuergerät gebunden. Die Steuergeräte haben sich im Fahrzeug via CAN-Bus unterhalten. Doch das reicht heute nicht mehr aus. „Dieser CAN-Bus, in den meisten Fahrzeugen werden mehrere eingesetzt, kommen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit“, erklärt Martin Schleicher, Executive Vice President Business Management beim Softwareunternehmen Elektrobit, Tochterunternehmen des Continental-Konzerns.
Eine Folge davon war, dass die Fahrzeughersteller Ethernet für die Vernetzung im Fahrzeug eingesetzt haben. Über diese Ethernet-Vernetzung werde laut Schleicher künftig die sogenannte serviceorientierte Kommunikation laufen. So wie im Internet verschiedene Dienste wie beispielsweise eine Online-Überweisung an einen eShop miteinander kommunizieren, so geschieht das auch im Fahrzeug.