Die Autohäuser waren wochenlang geschlossen, die Produktion bei Herstellern und Zulieferern eingestellt, Tausende Beschäftigte in Kurzarbeit – die Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben die Autobranche zweifellos schwer getroffen. Kein Wunder, dass nun der Wunsch nach einer staatlichen Kaufprämie aufkommt. Während der Finanzkrise 2009 hat sie schließlich für ein gewaltigen Absatzschub gesorgt.
Doch eine reine Wiederholung des damaligen Modells wäre heutzutage zu kurz gedacht. Mehr als zehn Jahre nach der Finanzkrise hat die Autobranche neben der Corona-Krise noch andere Probleme. Eine reine Kaufprämie würde zwar kurzfristig Geld in die Kassen spülen, langfristig aber wenig bewirken. Stattdessen sollte die Prämie so gestaltet werden, dass sie hauptsächlich Hybrid- und Elektroautos zugute kommt.