Vor wenigen Wochen hat die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zum Autonomen Fahren vorgestellt, der den rechtlichen Rahmen für die Entwicklung dieser Technologie festlegen soll. Sicher ein richtiger Schritt, aber in den USA ist man schon weiter, wie Jan Becker feststellt. Der Deutsche arbeitet schon seit über 20 Jahren an autonom fahrenden Autos, zunächst bei Bosch in Deutschland, wo er diesen Bereich aufgebaut hat.
Als er jedoch 2007 feststellte, dass die maßgebliche Entwicklung inzwischen in den USA stattfand, verlegte er seinen Wohnsitz dorthin und gründete 2017 mit Apex.AI sein eigenes Unternehmen. Damit entwickelt er nicht die Programme für das autonome Fahren, sondern das Betriebssystem dafür. Mit diesem als Grundlage sollen die Hersteller und Zulieferer ihre eigenen Programme für das autonome Fahren entwickeln. Das Betriebssystem muss sicherstellen, dass die Daten zuverlässig und in Echtzeit übertragen werden, um dem Auto eine rechtzeitige Reaktion zu ermöglichen und Unfälle zu vermeiden.
Becker sieht die USA beim Thema Autonomes Fahren inzwischen weit vor Deutschland – aus mehreren Gründen: 2020 haben die ersten kommerziellen autonomen Fahrzeuge in Kalifornien ihren Betrieb aufgenommen, schreibt er in einem offenen Brief an Scheuer. Der Zugriff auf Risikokapital, wie es zur Gründung von Start-ups nötig ist, ist in Kalifornien erheblich leichter als in Deutschland. Das Gleiche gilt für die Zulassung von Testfahrzeugen und deren Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr. In Kalifornien gibt es darüber hinaus spezielle Testgelände für autonome Fahrzeuge, die auch kleinen Unternehmen zur Verfügung stehen.
Trotz der Probleme in Deutschland hat Apex.AI 2019 ein Büro in München und 2020 eins in Berlin eröffnet - wegen der großen Kunden hierzulande und weil es in Deutschland gute Software-Entwickler und Ingenieure gibt, wie Becker sagt. Noch ist in Deutschland also nicht Hopfen und Malz verloren.
Lesen Sie auch:
Autonomes Fahren: Die Mehrheit will lieber selbst steuern
KOMMENTAR zum Gesetzentwurf für autonomes Fahren: Endlich mal nicht Letzter
Autonomes Fahren: Deutschland soll Vorreiter werden
Aus dem Datencenter: