Mit 4651 Neuzulassungen lagen die reinen E-Mobile im November um neun Prozent höher als im Vorjahr. Der Marktanteil erreichte 1,6 Prozent. Nach elf Monaten stehen 57.533 Neuzulassungen zu Buche, ein Plus von 78,5 Prozent. Der kumulierte Marktanteil beträgt 1,7 Prozent. Wie im Vormonat wurden auch im November weniger Stromer neu zugelassen als Plug-in-Hybride. Seit November vergangenen Jahres fehlt es den E-Mobilen auf Monatsebene an Dynamik.
Wenn es in den vergangenen Monaten zu starken Ausschlägen nach oben kam, lag dies in erster Linie an relativ sporadischen Neuzulassungen des Model 3 von Tesla. Das Modell war seit der Einführung im Januar dieses Jahres bereits vier Mal auf Platz eins der reinen Elektro-Pkw. Im November landete es aber mit 188 Neuzulassungen nur auf Platz sieben. Vor zwei Monaten waren es noch über 1500 Neuzulassungen gewesen.
Zusätzlich gibt es einen Sockeleffekt durch die Einführung mehrerer neuer Modelle seit Ende vergangenen Jahres. Die erfolgreichsten dieser neuen Modelle sind neben dem Tesla Model 3, der Audi e-tron, der Hyundai Kona und der Jaguar I-Pace. Seitdem sind keine neuen Stromer mit wesentlichen Stückzahlen eingeführt worden.