Trotz Pandemie-Delle blickt Volkswagen Financial Services (VWFS) zufrieden auf 2020 zurück: Mit 2,8 Milliarden Euro hat der Finanzdienstleister das zweithöchste operative Ergebnis seiner Firmengeschichte erzielt, dabei lag es 5,3 Prozent unter dem Vorjahresniveau.
"Besonders der weltweite Anstieg unserer Marktdurchdringung und ein deutlich besseres viertes Quartal haben dazu geführt, dass das operative Ergebnis deutlich über unseren ursprünglichen Erwartungen lag", sagte VWFS-Finanzvorstand Frank Fiedler. Dazu haben auch niedrigere Risikokosten beigetragen als der Finanzdienstleister ursprünglich noch Mitte des Jahres erwartet hatte.
Zwei Aspekte waren dafür entscheidend:
- Den Druck auf Restwerte konnte VWFS dadurch abfangen, dass sie die Gebrauchtwagen einerseits nach der Erholung der Restwerte verkauften und andererseits häufiger ins Ausland.
- Zudem waren die Kreditausfälle geringer als befürchtet: Die Stundungs- und Moratoriumsvereinbarungen machten einen einstelligen Prozentsatz aus. Ob die zuletzt ausgebliebenen Insolvenzen im laufenden Jahr stattfinden, ist ungewiss.