Schwarze Bildschirme, kryptische Fehlermeldungen, stark verzögerte Reaktionen – seit der neue Golf auf dem Markt ist, hagelt es Kritik am Bediensystem des Bestsellers. Nicht nur, dass die Niedersachsen bei ihrer Digitaloffensive womöglich etwas zu weit gegangen sind und ein paar Schalter zu viel durch Slider oder Sensorfelder ersetzt haben. Sondern obendrein hat offenbar auch noch die Software zahlreiche Hänger.
Deshalb zieht Wolfsburg jetzt die Notbremse und startet eine groß angelegte Service-Aktion: In den nächsten Tagen schickt VW deshalb einen Brief an die Käufer der ersten 56.000 ausgelieferten Golf, von denen rund 26.000 durch Deutschland fahren, und offeriert ein Update. "Um das Software-Erlebnis bei Ihrem Golf 8 deutlich zu verbessern, haben wir ein umfangreiches Paket zur Fehlerbehebung und Performanceverbesserung Ihres Fahrzeugs geschnürt. Wir laden Ihren Golf deshalb zu einem Software-Update bei uns ein", steht in dem Schreiben, das der Automobilwoche in Auszügen vorliegt.