Erst vor wenigen Tagen machte eine Meldung die Runde, wonach Elektrofahrzeuge des Typs StreetScooter der Deutschen Post die Aufmerksamkeit des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) erregt haben. Demnach soll sich in den Lieferwagen ein Bauteil mit hohem Bleigehalt befinden – sowie ein Ladegerät, in dem das giftige Schwermetall Cadmium (Cd) steckt.
Just eine solche Gerätschaft bereitet auch dem Wolfsburger Unternehmen VW zunehmend Kopfzerbrechen – und einem seiner wichtigen Lieferanten aus Deutschland, wie die Automobilwoche in Erfahrung gebracht hat.
Der VW-Konzern ringt mit dem KBA um den drohenden Rückruf von fast 125.000 Plug-in-Hybriden und reinen Stromern:84.600 Fahrzeuge von VW Pkw, 23.700 von Audi sowie 16.300 Porsche enthalten ein Hochvolt-Ladegerät des Lüdenscheider Zulieferers Kostal, in dem Cadmium enthalten ist.
Das umstrittene Relais mit Cd-gehärteten Kontakten ist zwischen 2013 und Juni 2018 verbaut worden. Kostal hat seinen Sublieferanten Finder inzwischen durch den Wettbewerber Song Chuan aus Taiwan ersetzt, der Cd-freie Teile für die Ladegeräte herstellt.