Mit dem Zweisitzer VoloCity hat der deutsche Flugtaxi-Pionier bereits einen weit entwickelten Prototypen im Portfolio. Nun erweitert das in Bruchsal ansässige Unternehmen sein Portfolio um ein viersitziges Fluggerät, das auf längeren Strecken eingesetzt werden soll. "Der VoloConnect ist die logische Ergänzung, um unser Ziel, erschwingliche, effiziente und nachhaltige Mobilitätslösungen in Städten weltweit anzubieten", sagte Volocopter-Chef Florian Reuter laut Mitteilung. Das neue Fluggerät sei für einen stark wachsenden Markt gedacht.
Der VoloConnect nutze ein "hybrides Lift- und Push-Design" mit rein elektrischem Antrieb. Er bietet Platz für bis zu vier Passagiere auf Strecken von 100 Kilometer bei einer Reisegeschwindigkeit von 180 km/h und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h. Das kompakte Flugzeuglayout ermögliche Flüge in der Stadt. Das Fahrwerk kann im Gegensatz zum VoloCity eingezogen werden. Das Münchner Expertenteam fliege bereits mehrere Prototypen des VoloConnects und mache schnelle Fortschritte zum Testen eines Prototyps in Originalgröße.