Der Autokauf ist ein langwieriger Prozess. Wie sich die Einstellungen der Konsumenten in den letzten drei Monaten vor dem Autokauf entwickeln, untersucht AutoScout24 zusammen mit der Puls-Marktforschung in der Studie "Consumer Journey im Autokauf", die Automobilwoche exklusiv vorliegt. Befragt wurden im Spätsommer 2019 insgesamt 850 Verbraucher in Deutschland, die einen Neu- oder Gebrauchtwagenkauf planten.
Demnach entscheidet sich jeder Dritte, der den Kauf eines neuen Autos plant, erst in den letzten drei Wochen vor dem Erwerb für ein konkretes Modell. Etwa 20 Prozent der Befragten sind drei Wochen vor dem Kauf immer noch unentschlossen, welche Marke es werden soll.
Im Vorfeld des Autokaufs lassen sich die Befragtenvor allem von Informationen aus dem Internet in ihrem Kaufverhalten beeinflussen, erläutert Jochen Kurz, Director Product bei AutoScout24. Je näher der Kauf rückt, umso klarer zeichnen sich die konkreten Merkmale des Wunschfahrzeugs ab.
Der Fahrzeugtyp und ob das Auto neu oder gebraucht sein soll, steht für 70 Prozent der Befragten schonzehn bis zwölf Wochen vor dem Kauf fest. Die Entscheidung für eine Marke dagegen hat zu dieser Zeit nicht einmal die Hälfte (44 Prozent) der Kaufplaner getroffen, das passiert bei vier Fünftel der Befragten (79 Prozent) erst drei Wochen vor dem Kauf.
Welches konkrete Modell sie kaufen möchten, wissen zehn bis zwölf Wochen vor dem Kauf erst gut ein Drittel (37 Prozent) der Konsumenten, die große Mehrheit (90 Prozent) trifft diese Entscheidung sehr kurzfristig – erst eine Woche vor dem Kauf.