Finanzdienstleistungen (FDL) spielen beim Fahrzeugkauf zunehmend eine wichtige Rolle und sorgen für höhere Erlöse. Denn Kunden, die entsprechende Dienstleistungen wie beispielsweise Finanzierungs- und Leasingprodukte sowie Auto-Abos nutzen, wechseln nicht nur öfter ihre Fahrzeuge, sondern sind auch aufgrund des Finanzierungsangebots bereit, tiefer in die Tasche zu greifen.
Mehr als jeder zweite FDL-Käufer (51 Prozent) hat sich aufgrund eines Finanzierungsangebots für eine umfangreichere Ausstattung entschieden, 39 Prozent erwarben einen Neuwagen, obwohl sie ursprünglich einen Gebrauchten wollten und deutlich mehr als jeder dritte (38 Prozent) gab an, mehr als ursprünglich geplant für das Fahrzeug ausgegeben zu haben.
Vor allem Finanzierungs-Kunden lassen sich bei der Kaufentscheidung beeinflussen: umfangreichere Ausstattung (46 Prozent), Neu- statt Gebrauchtwagen (44 Prozent), Mehrausgaben (43 Prozent) und früherer Fahrzeugwechsel (34 Prozent). Nur bei der Ausstattung (56 Prozent) haben die Leasingkunden die Nase vorn, sonst liegen die Werte rund zehn Punkte unter den Finanzierungswerten.