Ampeln gehören zu den bekanntesten Verkehrszeichen und werden eine wichtige Rolle beim vernetzten Fahren spielen. Klar, dass der eigenen Angaben zufolge weltweit größte Ampelhersteller Swarco da nicht außen vor bleibt. Die Kommunikation zwischen Autos und Ampeln, die den Verkehrsfluss verbessern soll, ist aber nur ein Projekt unter vielen, an denen das Unternehmen gerade arbeitet. Daneben entwickelt das österreichische Unternehmen weitere Lösungen für das inner- und außerstädtische Verkehrsmanagement, die Elektromobilität und das Parkraummanagement.
Das jüngste Projekt ist die Bevorrechtigung der Feuerwehr in Ludwigsburg. Rückt sie zu einem Einsatz aus, schalten künftig alle Ampeln, auf die sie zufährt, auf grün. Das kann wertvolle Sekunden bringen. In mehreren Städten testet Swarco die Möglichkeit, die Zeit bis zur nächsten Grünphase an Autos in der Nähe zu senden, so dass deren Fahrer ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen können. Dadurch wird der Verkehrsfluss optimiert und der Schadstoffausstoß reduziert.