Lediglich rund die Hälfte der alten Dieselfahrzeuge in Deutschland wird im Rahmen der Umweltprämie verschrottet. Das erfuhr die Automobilwoche aus einer Umfrage der Deutschen Automobil Treuhand (DAT). Viele Händler wollen die Fahrzeuge mit einem gewissen Restwert nicht entsorgen und verkaufen sie über Partner nach Osteuropa und Afrika. „Wir verschrotten kein einziges Fahrzeug“, sagte Frank Perez Junior, Vertriebsleiter der Mehrmarken-Automobilgruppe Dirkes in Köln der Automobilwoche. „Diese Autos haben einen Marktpreis, den wir auch realisieren wollen.“
Die Nachfrage in Afrika sei gewachsen. In Osteuropa bestätigt Jacek Fijolek vom polnischen Händler Carforfriend den Trend. Im zweiten Halbjahr 2017 sei das Angebot an gebrauchten Dieseln aus Deutschland spürbar gestiegen.