Teslas Autopilot gehört zu den bekanntesten und umstrittensten Extras der Marke. Seit Jahren macht Firmenchef Elon Musk vollmundige Versprechungen, das autonome Fahren nach Level 4 kündigte er einst für 2017 an. Seit September 2014 gibt es das Assistenzsystem mit dem Namen Autopilot, das Tesla zunächst gemeinsam mit dem israelischen Unternehmen Mobileye entwickelt hat. 2016 beendete Mobileye die Kooperation, wenige Monate nach Bekanntwerden des ersten tödlichen Unfalls mit einem Tesla unter Autopilot. Die Israelis waren der Meinung, Musk verspreche mehr, als das System halten könne. Das sei zu gefährlich für die Kunden und überdies schädlich für die Reputation des autonomen Fahrens.
Die Trennung warf Tesla weit zurück, das Unternehmen brauchte über ein Jahr, um wieder auf das Niveau zu kommen, welches das Mobileye-System hatte. Nach der Trennung entwickelte Tesla die Software selbst, der Chip kam zunächst von Nvidia. Seit April 2019 stammen auch die Prozessoren von Tesla. Mit kontinuierlichen Updates entwickelt Tesla die Software weiter.