Die gesamten Dieselzulassungen entwickelten sich im April mit minus 0,9 Prozent in etwa ebenso wie der Gesamtmarkt (minus 1,1 Prozent). Der Dieselanteil erreichte 33,5 Prozent, nach 33,4 Prozent im Vorjahr.
Grundsätzlich kann man weiterhin von einer stabilen Nachfrage nach den Selbstzündern auf immer noch niedrigem Niveau. Der durchschnittliche Dieselanteil in einem April lag in den Jahren 2000 bis 2018 bei gut 42 Prozent.
Die deutschen Marken dominieren den Dieselmarkt weiter stärker als den Gesamtmarkt. Fast 70 Prozent aller Dieselzulassungen stammten im April von deutschen Modellen. Im Gesamtmarkt waren es nur etwas mehr 60 Prozent.
VW blieb auch im Dieselmarkt die mit Abstand stärkste Marke. Fast 27 Prozent aller Dieselzulassungen stammten von den Wolfsburgern. Im Vorjahr waren es 24,5 Prozent. Keine andere Marke konnte ihren Anteil am Dieselmarkt innerhalb eines Jahres so stark erhöhen.
Zum Vergleich: bei den gesamten Neuzulassungen lag der Anteil von VW im April bei 18,5 Prozent, nach 20,6 Prozent im Vorjahr.