Die gesamten deutschen Pkw-Neuzulassungen sind im Mai aufgrund zweier Arbeitstage weniger um 5,8 Prozent zurückgegangen. Bei den betrachteten KBA-Segmenten gab es dennoch drei Fahrzeugklassen, die ihr Vorjahresergebnis übertrafen.
Das Mini-Segment verlor mit minus sechs Prozent in etwa wie der Gesamtmarkt. Souveräner Segmentführer blieb der VW Up, der sechs Prozent zulegte. Der Up konnte 27 Prozent mehr Neuzulassungen verzeichnen als die Nummer zwei, der Fiat 500. Auf Rang drei kam der Opel Adam, der gegenüber dem Vorjahr mehr als neun Prozent verlor. Dabei hatte der kleine Opel nur einen sehr geringen Privatkundenanteil von unter 20 Prozent. Dies führt dazu dass der Adam in der Rangliste der privaten Neuzulassungen nur auf Platz sieben liegt.