Vor einigen Jahren war es noch Science Fiction. Jetzt wird es aber langsam Realität: Das fliegende Auto kommt – und es dauert sogar gar nicht mehr allzu lange. Die amerikanische Unternehmensberatung Frost & Sullivan geht davon aus, dass Autohersteller, Start-ups, Luftfahrtunternehmen und andere Marktteilnehmer bedeutende Investitionen in den Markt für fliegende Fahrzeuge machen und ihre ersten Prototypen in den nächsten zehn Jahren vorstellen werden.
Außerdem erwarten die Analysten bis 2035 eine ganze Reihe neuer Unternehmensdienstleistungen, die es braucht, um fliegende Autos in großer Zahl zuzulassen - dazu gehören Rundflugangebote, Luftüberwachung als Dienstleistung, den Transport lebenswichtiger Hilfsgüter, Lufttaxifahrten zu Festpreisen sowie Unternehmensleasingangebote für fliegende Autos. Um eine Massenkommerzialisierung der fliegenden Autos zu erreichen und mehr Käufer anzuziehen, müssen verbesserte Sicherheitsfunktionen, optimale Bestimmungen und erschwingliche Preise möglich gemacht werden.
Frost & Sullivan hat die Start-ups auf der ganzen Welt identifziert, die aktiv an der Realisierung zukünftiger fliegender Autos arbeiten. Die Mehrheit ist in den USA ansässig, dennoch gibt es eine Vielzahl von Unternehmen in verschiedenen europäischen Ländern sowie in Russland, Israel und Japan.Die Berater gehen davon aus, dass folgende Firmen bie 2022 Prototypen auf den Markt bringen: PAL-V, Terrafugia, Aeromobil, Ehang, E-Volo, Urban Aeronautics, Kitty Hawk and Lilium Aviation. PAL-V geht noch einen Schritt weiter und hat eine Vorverkaufsinitiative für sein Modell Liberty Pioneer initiiert, dass das Unternehmen bis 2018 auf den Markt bringen will.
"Es wird interessant sein, die ersten Anwendungen von fliegenden Autos zu erleben. Obwohl es das letztendliche Ziel der Hersteller sein wird, eine Antwort auf die Frage nach der persönlichen Mobilität zu geben, wird es kommerzielle Anwendungen geben, die mit Angeboten wie Freizeitaktivitäten in Form fliegender Einsitzer-Scooter eingeleitet werden,” erläutert Sarwant Singh, Senior Partner bei Frost & Sullivan. „Von Spazierfahrten in Vergnügungsparks, Besichtigungsflügen bei lokalen Wahrzeichen hin zu Hauptattraktionen bei Veranstaltungen, das Erholungs- und Vergnügungspotenzial von fliegenden Fahrzeugen ist grenzenlos.”
Lesen Sie auch: