Mit 4630 Neuzulassungen kamen die reinen E-Mobile im Mai auf einen Wert, der – mit Ausnahme vom März - denen der Vormonate entsprach und erreichten einen Marktanteil von 1,4 Prozent. Dies sind 2300 Zulassungen mehr als vor einem Jahr, eine Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.
Der hohe März-Wert hat sich weiter relativiert. Mit der Einführung des Model 3 von Tesla im Februar wurde die Marke schlagartig Nummer eins bei den Herstellern die E-Mobile anbieten und kam im März auf 2224 Neuzulassungen. Im Mai erreichte das Modell 317 Neuzulassungen, nach 514 Neuzulassungen im April.
Inwieweit dieser Rückgang auf Monatsebene auf mangelnde Nachfrage oder fehlende Verfügbarkeit beruht, lässt sich aus den Zahlen noch nicht erkennen. Vergleicht man die BAFA-Anträge bis einschließlich Mai (3956 Anträge) mit den kumulierten Neuzulassungen (4014 Zulassungen), so ergibt sich daraus allerdings kein Antragsstau.