Während die meisten Autohersteller derzeit mit großen Lieferproblemen zu kämpfen haben, hat die zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Marke MG im September in Europa sogar einen neuen Rekord aufgestellt. Mit 8400 Fahrzeugen wurde der höchste Wert in einem Monat erreicht. In den ersten drei Quartalen dieses Jahres waren es insgesamt 37.220 Fahrzeuge. Das sind zwar noch keine riesigen Volumen, doch der Trend geht nach oben. "Wir sind die am schnellsten wachsende Marke in Europa", sagt Europa-Chef Matt Lei nicht ohne Stolz. Hauptmarkt ist bisher Großbritannien, wo die Marke MG noch einen guten Klang hat und an die Zeit preisgünstiger Roadster und Sportwagen erinnert.
Vor zwei Jahren wagte MG Motor als eine der ersten chinesischen Marken den Sprung nach Europa und hat sich von den Niederlanden aus beharrlich vorgearbeitet. Die bisher angebotenen Modelle wie das rein elektrische SUV MG ZS EV1 und der Plug-in-Hybrid MG EHS2 sind inzwischen in 16 europäischen Ländern erhältlich – seit dem Frühjahr auch in Deutschland. Portugal steht in den Startlöchern, die Schweiz und Finnland folgen als weitere Märkte. Die Kunden sollen dabei mit einer Kombination aus moderner Technik und gutem Preis angelockt werden. "Wir wollen die Elektromobilität in Europa für eine breite Käuferschicht zugänglich machen", sagt Lei.