Von wegen Smoking. In ein paar Wochen mag die neue S-Klasse alle anderen Mercedes-Modelle überstrahlen und versuchen, auch Audi A8 und BMW Siebener mit ihrem Glanz in den Schatten zu stellen. Nicht umsonst hat Designchef Gorden Wagener den Grill noch stolzer und größer gezeichnet und den Scheinwerfern einen strengeren Blick mit gegegen. Doch noch ist das kommende Flaggschiff der Sternenflotte vergleichsweise schmucklos unterwegs und trägt statt des feinen Zwirns den Blaumann der PS-Branche. Denn die repräsentative Front, das stolze Format und das mächtige Heck sind noch mit Tarnfolie kaschiert. Schließlich dauert es noch einen Monat bis zu Weltpremiere der neuen S-Klasse, die - mal wieder - genau zur rechten Zeit kommt.
Denn gebeutelt von dramatischen Gewinneinbrüchen und der Corona-Krise steckt Daimler genau wie zum Debüt der letzten S-Klasse tief im Schlamassel und die neue Luxuslimousine muss zum Rettungswagen werden, der den Karren aus dem Dreck zieht.Schließlich ist sie nicht nur weltweit der Leitstern in der Luxusliga und das technologische Flaggschiff des Konzerns, sondern wirft auch mehr Rendite ab als jedes andere Auto.