Mercedes stiehlt der noblen Konkurrenz in der Kompaktklasse jetzt gar vollends die Schau. Denn die Schwaben haben im Vergleich zu Audi und BMW nicht nur das breitere Angebot, sondern auch dir stärkeren Motoren.
Schon mit dem 306 PS starken 35er-Modell sind sie ganz vorne mitgefahren. Auch deshalb haben sie ihn so schnell auf beinahe die ganze Familie ausgerollt und damit als vorerst letzten Neuzugang gerade den CLA Shooting Break bestückt. Der fährt damit zwar trotzdem auch nur 250 km/h, schafft den Sprint dafür jetzt aber in imposanten 4,9 Sekunden. Und dabei lässt es die schnelle Truppe nicht bewenden.
Sondern nach schier endlosem Vorgeplänkel legen sie jetzt in Affalterbach Hand an den 45er-Motor, der noch in diesem Herbst in der A-Klasse seinen Einstand geben und dann ähnlich schnell über ähnliche viele Modelle ausgerollt werden soll.
Auch er hat zwar 2,0-Liter-Hubraum, ist aber komplett neu entwickelt worden. Intern als „M139“ geführt, wird es ihn wie bislang nur die V8-Modelle künftig sogar in zwei Leistungsstufen geben: Als Basismodell mit 387 oder als S-Version mit 421 PS.
Das sind gute zehn Prozent mehr als beim Vorgänger und genug für einen neuen Superlativ. Denn der M139 hat nicht nur eine Literleistung wie ein Supersportwagen, sondern ist obendrein zudem der aktuell stärkste Vierzylinder, der weltweit in einem Serienmodell angeboten wird.