Sie definieren sich noch immer über den Golf und hoffen auf den ID3 – doch das meistverkaufte Auto von VW ist längst ein anderes: Der Tiguan. In mittlerweile zwölf Jahren sechs Millionen Mal produziert, hat er sich mit seinen amerikanischen und chinesischen Derivaten am Golf vorbei auf den Thron von Wolfsburg geschoben – und will sich dort auch noch eine Zeit lang halten. Und dabei helfen soll ihm kein geringerer als der Golf selbst. Denn wenn nach den Sommerferien im 35-Sekunden-Takt die überarbeitete Version aus den Fabriken in Wolfsburg, Mexiko, Russland und China rollt, dann profitiert der erfolgreichste Geländewagen Europas vor allem von den Innovationen, die mit dem Generationswechsel beim Golf eingeführt wurden. Und ein aufgefrischtes Design mit einem komplett neuen Gesicht und retuschiertem Rücken gibt es obendrein.
Die Nähe zum neuen Golf erkennt man vor allem am neuen Lenkrad und den digitalen Instrumenten, den Assistenzsystemen mit erweitertem Verantwortungsbereich sowie dem Infotainment mit mehr Inhalten und besserer Vernetzung bis hin zum Musik-Streaming und der kabellosen Smartphone-Integration.