Vision Auto - Mission Auto: Unter diesem Motto steht der diesjährige Kongress des Wirtschafts- und Branchentitels Automobilwoche mit einer ganzen Reihe von Top-Acts:
Mit dabei sind unter anderem Schaeffler-Chef Klaus Rosenfeld, Volvo-Chef Hakan Samuelsson, BMW-Vorstand Pieter Nota, Daimler-Vorstand Hubertus Troska, VW-Vertriebschef Jürgen Stackmann, und VW-Compliance-Vorständin Hiltrud Werner.
Zu den Highlights zählen die Start-Up-Session mit Top-Nachwuchs-Unternehmen der Autobranche, die T-Systems-Breakfast-Session zum Thema Blockchain-Technologie und der Industrie 4.0 Roundtable u.a. mit Siemens-Vorstand Klaus Helmrich.
Wer nicht vor Ort sein, findet hier im Ticker-Format, alles, was wichtig ist:
HIER GEHT'S ZUM TICKER VON TAG 2: Kongresstag 2 am 8. November
KONGRESS-TAG 1 VOM 7. NOVEMBER:
++++ 21:00 Uhr ++++
VDA-Präsident Bernhard Mattes über die aktuellen Probleme auf den internationalen Handelsmärkten: Mattes: US-Handelspolitik bleibt kritisch
++++ 17:00 Uhr ++++
Porsche-Chef Oliver Blume verrät, was er vom Wasserstoffantrieb hält: EXKLUSIV - Blume: Wasserstoff ist keine Alternative zur Batterie
++++ 16:00 Uhr ++++
Bei der Start-up-Session zeigen junge Firmen ihre Ideen: Blickfeld aus München hat die Lidar-Sensoren, die für autonomes Fahrzeug nötig sind, deutlich verkleinert und günstiger gemacht.
Lesen Sie mehr: "Wie Start-ups die Automobilbranche revolutionieren wollen"
++++ 15:15 Uhr ++++
Der Gründer des Plug an Play Tech Centers, SaeedAmidi, hat schon oft einen guten Riecher bewiesen. Auf seiner Liste der erfolgreich gewordenen Start-ups stehen unter anderem Google, PayPal, Dropbox, und LendingClub. Denn Plug and Play ist in vielen Branchen unterwegs, vom Handel, über den Gesundheitssektor bis zu Immobilien – und Automobilen. Plug and Play hat daher auch 2016 zusammen mit Daimler „Startup Autobahn“ gestartet, unterstützt von Porsche und ZF.
Lesen Sie hier mehr: "Der Start-up-Guru umgarnt die deutsche Autobranche"
++++ 14:45 Uhr ++++
Pieter Nota von BMW ist begeistert von der Leidenschaft, die jeder Mitarbeiter von BMW mitbringt. Er will das Profil der Marke noch mehr schärfen - auch wenn künftige BMW autonom und elektrisch fahren werden.
Lesen Sie hier mehr: "Pieter Nota: "Der Handel bleibt das Rückgrat unseres Erfolgs"
++++ 14:00 Uhr ++++
Ralf Speth, der Chef von Jaguar Land Rover, sieht die Branche von mehreren Entwicklungen bedroht. Ältere Menschen fahren ebenso wie jüngere weniger Auto als zuvor. Autonom fahrende Elektroautos könnten Mobilität für jedermann bieten.
Mehr lesen Sie hier: "Jaguar Land Rover-Chef Speth: "Einer meiner traurigsten Momente bei Jaguar..."
Folgen Sie unseren Redakteuren auf Twitter, auch hier News zum Kongress #amwkongress
++++ 13:00 Uhr ++++
Beginn des Kongresses: Automobilwoche-Herausgeber Helmut Kluger begrüßt die rund 400 Teilnehmer des Branchenevents. Viele Teilnehmer sind schon zum wiederholten Mal dabei. "Wandel kann man nicht aufhalten" gibt Kluger zu, warnt aber auch: "Wir stehen am Anfang der gewollten Abschaffung der individuellen Mobilität".
Fakten spielten keine Rolle mehr, die Diskussion um die Elektromobilität sei ideologisch motiviert. Er begrüßt es, dass VW-Chef Herbert Diess auf der IZB klare Kante gezeigt hat, als er vor einem "Feldzug gegen das Auto" gewarnt hat. Die Diesel-Diskussion und die Probleme mit dem neuen Abgas-Standard WLTP haben die Hersteller in eine Zwickmühle gebracht. Vor allem der Standort Deutschland ist akut bedroht. "Wir müssen zu einer neuen Sachlichkeit zurückkehren", fordert Kluger.