BMW und Daimler schließen ihre Mobilitätsdienste zusammen und gründen ein Joint Venture. Das Unternehmen der beiden Autohersteller hat seinen Sitz in Berlin und den Namen „YourNow“. Das Joint Venture fungiert als Dachorganisation von fünf Mobilitätsdiensten, die Daimler und BMW künftig gemeinsam anbieten wollen: Carsharing, chauffierte Fahrten, multimodale Fahrtenplanung, Parken und Laden.
„Share Now“ heißt künftig der gemeinsame Carsharing-Dienst aus Car2Go und DriveNow und ist laut Dieter Zetsche und Harald Krüger das weltweit größte Carsharing-Unternehmen.
Das ändert sich jetzt:
- Alle Car2Go und DriveNow-Fahrzeuge bekommen neben ihrem bisherigen Car2Go oder Drive-Now-Branding das Label „ShareNow“. Zudem wir das neue Share-Now-Branding nicht nur auf den Fahrzeugen, sondern auch in der App und auf der Webseite eingeführt.
- In der jeweiligen App von Car2Go oder DriveNow können Nutzer neben den bisherigen Fahrzeugen auch die Fahrzeuge des jeweils anderen Partners sehen. Wollen sie diese nutzen, werden sie automatisch zur App des Partners weitergeleitet.
- Somit stehen ShareNow-Kunden künftig Fahrzeuge der Marken Smart, Mercedes-Benz, BMW und Mini zur Verfügung. In Zahlen sind das über 20.000 Fahrzeuge weltweit, von denen 3.200 elektrisch fahren. ShareNow ist dann in 30 Städten in 13 Ländern auf 2 Kontinenten verfügbar.
- Derzeit können Car2Go oder DriveNow-Nutzer, die noch nicht beim jeweils anderen Partner Kunde sind, kostenlos ein Konto eröffnen.
Dies ist nur die Übergangsphase, denn bald, so heißt es in der Mail an die Nutzer, soll eine ShareNow-App gelauncht werden, über die dann die Fahrzeuge beider bisherigen Carsharing-Marken aus einer Hand buchbar sind. In der Mail heißt es: „Obwohl wir jetzt ein Unternehmen sind, benötigen wir noch etwas Zeit, um unsere Dienste ganz zu vereinen. Wir werden dich selbstverständlich über neue Entwicklungen und Vorteile, die sich im Zuge des Joint Ventures ergeben, auf dem Laufenden halten.“
Lesen Sie auch:
Das war nur der Auftakt – Der Kommentar zum Joint Venture von BMW und Daimler
Eine Milliarde für den neuen Mobilitätsdienst
Die wichtigsten Fragen und Antworten: Darum fusionieren Daimler und BMW ihre Mobilitätsdienste