Die Deutschen treiben es bei den Autolacken nicht gerade bunt. Rund drei Viertel aller Neuzulassungen haben sogenannte Nichtfarben, ihre Hülle ist also schwarz, weiß oder silber/grau. Am beliebtesten ist dabei nach wie vor Grau beziehungsweise Silbern (diese beiden Farben werden in der KBA-Statistik nicht differenziert aufgeführt) mit einem Anteil von 29,5 Prozent an den Neuzulassungen vor Schwarz und Weiß. Dahinter folgen mit deutlichem Rückstand Blau und Rot, weitere Farben spielen im Gesamtmarkt dagegen kaum eine Rolle.
Doch die Farbmischung ist weniger zementiert als man vermuten könnte. Nicht nur, dass es langsame Verschiebungen gibt – dazu weiter unten noch mehr – noch deutlicher sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Marken und Markengruppen.
So ist beispielsweise bei den Premiummarken Schwarz mit Abstand die beliebteste Farbe und bei den asiatischen Importeuren sind rote Autos überdurchschnittlich häufig (siehe obere Grafik).
Noch deutlicher werden die Unterschiede beim Blick auf die einzelnen Marken (zweite Grafik). Smart als "schwärzeste" Marke hätte wohl kaum jemand auf dem Zettel gehabt, zumal sich mit der zweitschwärzesten Marke Porsche eine ungewohnte Paarung ergibt.
Am buntesten mögen es die Kunden von Dacia, die am häufigsten zu blauen Fahrzeugen greifen. Allerdings dürfte gerade bei einer günstigen Marke wie Dacia auch die Frage eine Rolle spielen, welche Lacke ohne Aufpreis erhältlich sind.
Sollte die Grafik nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/9yuXw/
Sollte die Grafik nicht richtig dargestellt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/H2I0F/