Der Zulieferer Vitesco Technologies wird bei seinem Börsendebüt mit rund 2,5 Milliarden Euro bewertet. Der erste Kurs für die von Continental abgespaltene Antriebssparte wurde an der Frankfurter Börse mit 59,80 Euro festgestellt, stieg dann im Verlauf des Vormittags aber auf über 64 Euro. Gleichzeitig sackte die Conti-Aktie zu Börsenbeginn um zwölf Prozent auf 99,63 Euro, im Verlauf des Vormittags auf rund 97 Euro ab.
Conti-Aktionäre waren für fünf Conti-Aktien ein Vitesco-Papier ins Depot gebucht worden. Damit hat sich die Vitesco-Abspaltung für die Familie Schaeffler in diesem ersten Schritt nicht gelohnt. Denn fünf Conti- und ein Vitesco-Papier waren nach der Erstnotiz zusammen 1,3 Prozent weniger Wert als fünf Conti-Papiere am Mittwochabend gekostet hatten. Die Familie hält jeweils 46 Prozent an Continental und Vitesco Technologies.