Der Elektroauto-Pionier muss sein Versprechen brechen: Das Produktionsziel, 1500 Model 3 im dritten Quartal zu bauen, hat er nicht erreicht. 260 Stück des Mittelklasse-Wagens liefen lediglich von Band. Da kann von „knapp“ keine Rede sein, mit „Pauken und Trompeten“ hat er sich verkalkuliert.
Dabei wollte Elon Musk mit dem Model 3 zeigen, dass der Massenproduktion kann – den Hunger der Massen nach einem Tesla stillen kann.
Massenmarkt bedeutet: Höhere Stückzahlen und günstiger Preis. Bei Tesla bedeutet das: Günstigerer als die bisherigen Luxus-Karossen: 35.000 Dollar soll das Model 3 in den USA kosten, halb so viel wie der Dauerbrenner Model S. In Deutschland soll das E-Auto wie auch das Model X zu einem Einstiegspreis ab 73.170 Euro angeboten werden. Wann? Ist noch nicht bekannt. Erst recht nicht nach dem jetzt bekannt gewordenen Produktionsengpass.