Der Januar brachte für den Gesamtmarkt ein deutliches Minus von 31,1 Prozent oder 76.500 Pkw weniger als im Vorjahresmonat. Die klassischen reinen Verbrenner büßten gut 100.000 Neuzulassungen ein, Hybride und Stromer legten um 23.500 Neuzulassungen zu. In Summe erreichten diese alternativen Antriebe fast 62.000 Neuzulassungen und kamen auf einen Marktanteil von 36,3 Prozent. Dies sind zwar deutliche Steigerungen gegenüber dem Vorjahr, aber zum ersten Mal seit Mitte vergangenen Jahres wurden die Marktanteile des Vormonats nicht übertroffen
Die Neuzulassungen von Pkw mit ausschließlichem Benzinantrieb halbierten sich im Januar, der Marktanteil fiel nach 51,5 Prozent im Vorjahr auf 37,1 Prozent. Gegenüber dem Vorjahresmonat wurden 64.000 Pkw mit ausschließlicher Benzinmotorisierung weniger zugelassen. Hinter Marktführer VW (18,5 Prozent Marktanteil) lag Opel (10,9 Prozent) vor Seat (7,7 Prozent) und BMW (7,6 Prozent) auf dem zweiten Platz. Renault komplettierte mit 7,4 Prozent an allen Benzinern die Top 5.
Allerdings sind einige Hybridantriebe ebenfalls mit einem Benzinmotor ausgestattet. Im Januar waren dies 14.629 Pkw bei den normalen Hybriden und 18.350 bei den Plug-in-Hybriden. Insgesamt waren somit 57 Prozent aller neu zugelassenen Pkw mit einem Benzinmotor ausgestattet.