Schaeffler verkauft sein globales Geschäft mit Kettentriebsystemen an den Private-Equity-Fonds Lenbach Equity Opportunities II aus München. Hinter dem Fonds stehen institutionelle Investoren. Der Fonds wird von der Dubag Group beraten. "Die Transaktion verfolgt das Ziel, die Marktstellung als weltweit führender Systemlieferant und Partner für OEMs für hochwertige Antriebsketten im internationalen Wettbewerb weiter auszubauen", teilte das Herzogenauracher Unternehmen mit. Über die finanziellen Details der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Matthias Zink, CEO der Sparte Automotive Technologies: "Das Geschäft kann von dem neuen Eigentümer zielgerichteter und überzeugender geführt und weiterentwickelt werden als von der Schaeffler Gruppe, wo es nicht länger im Fokus steht. Zugleich werden wir mit diesem Schritt die Transformation in Richtung E-Mobilität weiter vorantreiben."
Der Abschluss der Transaktion erfolgt voraussichtlich im ersten Halbjahr 2022 und steht unter dem Vorbehalt, dass alle behördlichen Genehmigungen erteilt werden. Mit Blick auf das Geschäft der französischen Einheit Schaeffler Chain Drive Systems SAS wird eine Verkaufsentscheidung erst nach den Konsultationen mit den Arbeitnehmervertretungen getroffen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Calais an der französischen Atlantikküste.
Kettentriebsysteme werden als Teil des Antriebs in Verbrennungsmotoren für Pkws oder Motorrädern verbaut. Die Systeme umfassen neben den Antriebsketten unter anderem Kettenräder, Führungsschienen und Spannsysteme. Mittelfristig zählt Schaeffler das Komponentengeschäft mit Kettentriebsystemen nicht mehr zu seinem Kernbereich. Das Geschäft mit Kettentriebsystemen betreibt Schaeffler seit 1986, es hat heute rund 500 Mitarbeiter.
Die Forschung und Entwicklung sowie Produktion erfolgen an neun Standorten in Europa, Asien sowie Nord- und Südamerika.
Schaeffler hatte zuletzt die Corona-Krise hinter sich gelassen und wuchs wieder kräftig. Bereits vor Jahren hatte sich der Zulieferer entschieden, mit seinen Komponenten vom Verbrenner auf den Elektromotor umzusteigen.
Lesen Sie auch: