Der Automobilzulieferer Schaeffler lehnt eine Aufspaltung des Unternehmens ab. "Es wäre aus meiner Sicht unklug, wenn die Bereiche getrennte Wege gehen würden", sagte Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenfeld der Automobilwoche und ergänzte: "Wenn wir ein Lager produzieren, das in einem Getriebe sitzt, dann ist das nicht sehr viel anders als ein Lager, das in eine Industrieanwendung geht." Letztlich gehe es um ein technisch anspruchsvolles, hochpräzises Verarbeiten von Stahl und das Verständnis komplexer mechatronischer Systeme.
Derzeit wird eine Aufspaltung des Unternehmens bei Continental diskutiert.
Weitere Exklusiv-Meldungen der Automobilwoche:
Trotz Sparprogramm: Audi-Betriebsratschef fordert Investitionen
Conti-Konzernumbau: Degenhart will Reifengeschäft behalten
Für I.D.-Stromer: VW frischt das Logo auf
Lieferengpässe: Starke Nachfrage nach E-Smart
Nissan streicht Paris: Autobauer reduzieren Messeauftritte
Lesen Sie auch:
Medienbericht bestätigt: Continental prüft Aufspaltung
Detroit Motor Show: Schaeffler steigert Umsätze stärker als erwartet
Berufung zurückgezogen: Schaeffler scheitert gegen Ex-Manager