Der Autogipfel kennt viele Gewinner und einen Verlierer: der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos. Der bis Ende 2025 ausgeweitete Umweltbonus macht gebrauchte Elektroautos und Plug-in-Hybride auf absehbare Zeit fast unverkäuflich. "Der Handel tut sich heute schon schwer, gebrauchte E-Autos zu vertreiben, nun spitzt sich die Lage weiter zu", sagt Martin Weiss, Leiter DAT-Fahrzeugwerte.
Ursprünglich war die im Rahmen des Konjunkturpaketes eingeführte Verdopplung des Umweltbonus von 3000 auf 6000 Euro nur bis Ende nächsten Jahres geplant. "Wäre die aktuelle Prämie 2021 ausgelaufen, hätte es lange gedauert, bis sich das Preisniveau der gebrauchten Fahrzeuge wieder erholt hätte", so Weiss. "Durch die Verlängerung der Prämie bis 2025 wird daraus ein Dauerzustand." Das niedrigere Niveau werde für den Gebrauchtwagenmarkt zum "new Normal".
Denn die Folgen des auf lange Zeit festgeschriebenen hohen Zuschusses sind klar: Ein Kaufinteressent weiß, dass er in den nächsten Jahren ein fabrikneues E-Auto immer zu einem stark rabattierten Preis erwerben kann. Das zieht das gesamte Wertniveau von gebrauchten E-Autos nach unten.