Autos entwickeln sich immer mehr zu Computern auf Rädern. Dementsprechend gewinnt auch das Thema Cyber-Security enorm an Bedeutung.
Der Gesetzgeber hat neue Vorschriften erlassen. In zwölf Monaten müssen alle neu homologierten Fahrzeuge, in drei Jahren alle Neuwagen über zertifizierte Systeme zur Cyber-Security und zu Software-Updates verfügen. "Das wird kommen", betont Tarek Besold, Head of Strategic AI bei Dekra Digital. "Nicht: Das könnte kommen."
Die Hersteller müssen dabei darauf achten, dass ihre Lieferketten die Vorschriften einhalten, zudem gelten diese für den ganzen Lebenszyklus der Fahrzeuge. Daran müssten sich die OEMs halten, "sonst kriegen sie das Ding nicht auf die Straße."
Der nächste Schritt wird das Thema Künstliche Intelligenz werden, die Standards dafür werden gerade definiert. Auch hier bringt sich Dekra Digital ein. Besold ist davon überzeugt, dass sich ein großes Ökosystem aus Daten entwickeln wird – die Daten dafür dürften nicht nur autonom fahrende Autos liefern, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer, beispielsweise E-Scooter. Besold setzt zur Lösung der anstehenden Herausforderungen auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Dekra Digital ist ein Teil der Dekra. Der Bereich wurde vor drei Jahren mit vier Personen gegründet und beschäftigt heute etwa 100 Personen. Er arbeitet sowohl für die Dekra als auch für externe Kunden. Besold bezeichnet Dekra Digital als das "Schnellboot für die digitale Transformation". Ziel ist es, das Erbe der Dekra in die neue Zeit zu tragen.