Daimler, BMW, Conti, Schaeffler. Die Liste der Unternehmen aus der Automobilbranche, die ihre Prognosen für das Jahr kassieren mussten, ist ebenso lang wie schwergewichtig besetzt. Um so erstaunlicher ist es, dass der Volkwagen-Konzern aus dieser Phalanx der Gebeutelten ausscheren kann und weiter robust durch raue See steuert.
Herbert Diess bestätigte bei der Quartalsbilanz den positiven Ausblick für das Jahr 2018. Die Auslieferungen sollen moderat steigen, der Umsatz um bis zu fünf Prozent zulegen und die Gewinnspanne vor Sondereinflüssen zwischen 6,5 und 7,5 Prozent liegen.
Zwar hat die WLTP-Umstellung auch bei VW Spuren hinterlassen. So musste vor allem die Kernmarke VW noch im August viele Autos mit Rabatten in den Markt drücken, um die Lagerbestände vor der Umstellung auf den Prüfzyklus WLTP leer zu räumen.
Die Umtauschprämien für Diesel-Fahrzeuge dürften die Margen von Golf, Passat und Co. zudem zusätzlich unter Druck setzen. Doch offenbar kann ein Volumenhersteller wie der Volkswagen-Konzern, der seit jeher stärker mit Kaufanreizen im Markt agiert, solche Verschiebungen gut kompensieren.