Wenn es der Nachwuchs nicht schafft, dann müssen halt noch mal die Alten ran. Das ist nicht nur im Job so und in der Familie, sondern offenbar auch in der Autowelt.
Zumindest bei Land Rover. Denn so viel die Briten dem Defender als Erstling und Ikone der Marke auch verdanken, so schwer tun sie sich mit der Entwicklung eines Nachfolgers.
Selbst jetzt, wo sie den 70. Geburtstag von Marke und Modell feiern, ist die neue Generation noch nicht in Sicht und die Party hätte ziemlich dröge werden können.
Wenn da nicht die Jungs von Land Rover Classic gewesen wären und ein paar Oldies die Stimmung gerettet hätten: Weil der Junior noch nicht fertig ist, muss gute zwei Jahre nach dem offiziellen Ende der Produktion eben wieder der Senior ran und darf sogar noch einmal richtig aufdrehen.
Denn zur Feier des Tages bekommen 150 gebrauchte und im Werk von Grund auf überholte Defender einen V8-Motor eingebaut und werden so mal eben zu einem SUV der Superlative.
405 PS und 171 km/h machen diesen Defender Works V8 zum stärksten und schnellsten Serienmodell in der Geschichte des Ur-Land Rovers, und nebenbei auch zum teuersten. Denn unter 169.000 Euro ist der Rentner im Unruhestand nicht zu bekommen.