Die Banken der Automobilhersteller haben im vergangenen Jahr ihre Geschäfte in Deutschland kräftig ausgebaut und erwarten weiteres Wachstum. Die im Branchenverband BDA (Banken der Automobilwirtschaft) vertretenen Institute kamen zusammen auf ein Neugeschäft bei Leasing und Finanzierung für Neuwagen von 41,5 Milliarden Euro – ein Plus von 9 Prozent. Der Vertragsbestand - inklusive Gebrauchtwagenverträge - legte sogar um elf Prozent auf 112,9 Milliarden zu.
Die Zahl der Neuverträge im Neuwagenbereich legte um 5,2 Prozent auf 1,576 Millionen zu und damit etwas schneller als der Neuwagenmarkt. Die Marktdurchdringung der BDA-Institute stieg damit leicht auf 47 Prozent.
Treiber des Wachstums war – anders als im Neuwagenmarkt – vor allem der gewerbliche Bereich. Hier stieg die Zahl der Neuverträge um 8 Prozent auf 812.346, der Wert um 10 Prozent auf 25,2 Milliarden Euro. Im Privatmarkt wuchs die Zahl der Neuverträge zwar nur um 3 Prozent auf 762.804, ihr Wert steigerte sich aber deutlich überproportional um 8 Prozent auf 16,3 Milliarden Euro.
Zudem zeigte sich im Privatkundenbereich eine Verschiebung in Richtung Leasing. Das private Finanzierungsgeschäft legte um 4 Prozent auf 8,3 Milliarden Euro zu, das private Leasing zog mit einem Zuwachs um 12 Prozent auf 8,1 Milliarden fast gleich.