Die aktuellen Statistiken des Europäischen Automobilverbandes ACEA weisen für das vierte Quartal 2018 in Westeuropa 245.100 Neuzulassungen von E-Mobilen und Hybriden aus.
Das ist ein Anstieg um über 54.000 Pkw gegenüber dem Vorjahresquartal und entspricht einem Anteil an den gesamten Pkw-Zulassungen von 7,5 Prozent. Vor einem Jahr lag der Anteil bei 5,8 Prozent.
Gegenüber dem dritten Quartal dieses Jahres gab es in Summe einen Anstieg um 0,4 Prozentpunkte gegenüber dem Vorquartal. Allerdings resultierte dieser Anstieg ausschließlich aus dem Erfolg der reinen E-Mobile.
Die Anteile der normalen Hybriden verringerten sich um 0,2 Punkte, die der Plug-in-Hybride um 0,1 Prozentpunkte und der Anteil der reinen Elektro-Pkw stieg um 0,8 Punkte.
Dieser Anstieg der reinen E-Mobile zieht sich durch fast alle Länder. Lediglich in Irland wurde ein Rückgang der Marktanteile zum Vorquartal beobachtet.
Den stärksten Anstieg gab es in Norwegen. Innerhalb von drei Monaten erhöhte sich dort der Anteil der Stromer um zehn Prozentpunkte auf einen Marktanteil von 42,4 Prozent.
Auch in den Niederlanden waren die E-Mobile im vierten Quartal 2018 sehr erfolgreich: Ein Plus von fünf Prozentpunkten brachte den Marktanteil auf fast elf Prozent.