Die Umstellung der Verbrauchsmessung auf WLTP hat die Zulassungskanäle auf dem deutschen Markt kräftig durcheinandergeschüttelt. Bei fast der Hälfte der Marken stieg der Anteil der rabattträchtigen Push-Zulassungen (Eigenzulassungen und Vermietergeschäft) um zweistellige Prozentpunktwerte. Offenbar wurde bei vielen Fabrikaten versucht, vor der Umstellung noch Fahrzeuge nach dem alten Reglement zuzulassen, insbesondere, da einige Marken – beispielsweise im VW Konzern – Probleme hatten, für alle Modelle rechtzeitig Zertifizierungen nach dem neuen Zyklus zu erreichen. Da überrascht es kaum, dass mit Skoda eine der Marken aus dem VW-Imperium unter den Marken mit dem höchsten Push-Anstieg ist.
Auch die Kernmarke VW legt kräftig zu (siehe Grafiken weiter unten). Beide finden sich so im oberen Bereich der Push-Sünder mit einem Marktanteil ab einem Prozent wieder (siehe oberste Grafik). An der Spitze bleibt allerdings Nissan mit fast zwei Dritteln Push vor Opel.
Auch am unteren Ende der Tabelle kann sich Dacia auf der Position der am saubersten arbeitenden Marke halten, wenn auch nur äußerst knapp, nachdem die Budget-Marke ihren Eigenzulassungsanteil im Vergleich zum August des Vorjahres um satte 18 Prozent nach oben geschossen hatte.
Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier://www.datawrapper.de/_/RsQRz/
Interessant ist an dieser Stelle auch ein Blick alleine auf die Händlerzulassungen, denn im August ergaben sich die Veränderungen der Eigenzulassungen praktisch nur bei ihnen. Der Handel hat dementsprechen die Höfe voller Autos, so dass im Gebrauchtwagenbereich ein kräftiger Anstieg an Tageszulassungen zu erwarten ist. Mobile.de hat jüngst bereits auf eine entsprechende Entwicklung hingewiesen.
Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/JkPpE/
Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier://www.datawrapper.de/_/vqlpL/
Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/lTDOI/
Für eine detaillierte Betrachtung der Entwicklung der Zulassungskanäle in den vergangenen Jahren finden Sie zudem unten die Zulassungskanäle aller Marken im Zeitverlauf.
Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/U3P1X/
Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/J17NK/
Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/JYiFi/
Sollte die Grafik nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier: //www.datawrapper.de/_/iBwVQ/
Lesen Sie auch:
ANALYSE - Gewerbliche Neuzulassungen im August: Die Händler haben die Höfe voll
ANALYSE Neuzulassungshoch in Westeuropa
Aus dem Datencenter:
Vergleich der Neuzulassungen in den fünf größten europäischen Märkten im August 2018