Der Sportwagenbauer Porsche hat für den von Apple abgeworbenen Top-Manager und Cayenne-Baureihenleiter Manfred Harrer bereits einen Nachfolger gefunden. Nach Angaben eines Porsche-Sprechers wird Stefan Weckbach mit sofortiger Wirkung Harrers Posten übernehmen und als Baureihenleiter die kommende Generation des SUV Cayenne entwickeln. Weckbach gilt als sehr erfahren. Er war seit 2016 Leiter des Taycan und damit des ersten elektrischen Sportwagens von Porsche. Sein Nachfolger als Taycan-Chef wird zum 1. April Kevin Giek, derzeit Leiter Beschaffung für neue Fahrzeugprojekte.
Harrer hatte das Unternehmen überraschend verlassen, um am Fahrzeug-Projekt von Apple mitzuwirken. Er war lange Jahre Leiter der Fahrwerksentwicklung bei Porsche und außerdem unterstützend in der Car-Software-Org des Volkswagen-Konzerns tätig. In welcher Funktion er für den Apple-Konzern arbeitet, ist nicht bekannt. In den vergangenen Tagen haben sich die Hinweise verdichtet, dass der US-Techkonzern seine Pläne für ein selbstfahrendes Elektro-Auto vorantreibt. Offenbar beabsichtigt das Unternehmen, Milliarden in ein Joint Venture mit Hyundai zu investieren, um eine Fertigungsstätte des südkoreanischen Konzerns in den USA nutzen zu können.
Lesen Sie auch:
Berichte über Apple-Auto werden immer konkreter
Produktion in Georgia ab 2024: Apple investiert angeblich Milliarden in iCar-Kooperation mit Kia
Produktionsstart wohl schon 2024: Apple und Hyundai planen offenbar iCar-Kooperation
Aus dem Datencenter: