Porsche wird den Sportwagen 911 elektrifizieren. "Es wird kein Plug-In-Hybrid sein, aber ein sehr sportlicher Hybrid aus dem Motorsport", kündigte Porsche-Chef Oliver Blume am Rande desAutomobilwocheKongresses in Ludwigsburg an. Er soll hohe Leistung mit hoher Effizienz vereinen. Wann genau der Antrieb erstmals eingesetzt wird, ließ Blume offen. Dies dürfte aber spätestens zur Mitte des Jahrzehnts der Fall sein. Einen ähnlichen Antrieb aus den Boliden der Langstrecken-Serie hatte Porsche bereits beim 918 Spyder im Jahr 2013 im Einsatz.
Über eine vollständige Elektrifizierung des 911 sei dagegen bisher nicht entschieden, so Blume weiter. Sie soll nach Informationen derAutomobilwocheaber spätestens 2030 mit einer neuen Batterietechnologie erfolgen. Bisher scheut Porsche den Schritt, weil durch das Gewicht die Fahreigenschaften zu sehr verändert werden. In der bisherigen Planung will Porsche bis zum Jahr 2030 einen Anteil von 80 Prozent elektrischen Fahrzeugen bei den Neuwagen erreichen. In den ersten drei Quartalen des Jahres verkaufte Porsche knapp 28.000 Einheiten vom 911, ein Zuwachs im Vergleich zum Vorjahr von zehn Prozent. Vom vollelektrischen Taycan gingen 28.640 Einheiten in Kundenhand über.
Lesen Sie auch:
Porsche baut Elektro-Anteil aus
Diskussion um Batteriegröße: Für Porsche zählt nicht nur die Reichweite
Drittes Quartal: Porsche liefert weniger Autos aus
Aus dem Datencenter: