Porsche will seine Sportwagen-Ikone in Zukunft mit synthetischen Kraftstoffen betreiben und diesen aus Chile beziehen. "Wenn wir gut vorankommen, könnten schon ab 2024 alle weltweit neu verkauften 911 Carrera mit 100 Prozent eFuels versorgt werden", sagte Michael Steiner in einer Rede zum Start eines Projekts mit verschiedenen Partnern. Der Text liegt der Automobilwoche vor. Im vergangenen Jahr wurden knapp 35.000 Einheiten des 911 verkauft. Damit ist Porsche der erste Hersteller, der ein konkretes Verbrenner-Modell bei der Auslieferung mit synthetischen Kraftstoffen betanken will. Auch im Motorsport sollen diese zum Einsatz kommen.
Der geplante Bau der Pilotanlage ganz im Süden von Chile wird vom chilenischen Energiekonzern Andes Mining & Energy (AME) vorangetrieben und befindet sich derzeit in der Genehmigungsphase. Neben Porsche sind auch Siemens Energy sowie der italienische Stromkonzern Enel als Partner vorgesehen. Die Energie zur Herstellung der synthetischen Kraftstoffe soll zu 100 Prozent aus Windkraft kommen. Die Region Patagonien gilt dafür als prädestiniert, da hier beständig starke Winde aus der Antarktis vorherrschen und damit der Wirkungsgrad der Anlage steigt.