Für drei Manager von PSA-Deutschland hat die von Peugeot, Sixt Leasing und dem Telefonkonzern 1&1 angebotene "Flatrate für die Straße" den Rauswurf gebracht, bei Sixt Leasing lässt sie dagegen die Geschäfte brummen. Im ersten Quartal legte das Geschäftsfeld Online Retail, in das die Aktion fällt, um 58 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu.
Im Vergleich zum Stand Ende Dezember ging es um 32,3 Prozent auf einen Vertragsbestand von 36.300 Autos nach oben. "Grund dafür war insbesondere die gelungene Einführung der 'Flatrate für die Straße'", erklärte Sixt Leasing. "Die hohe Nachfrage nach dem innovativen Leasing-Angebot veranlasste den Vorstand, die Prognose für den Vertragsbestand im Online Retail von 36.000 Verträgen auf deutlich mehr als 40.000 Verträge bis zum Jahresende 2017 anzuheben."
Dass die Flatrate, bei der ein Handyvertrag und ein Peugeot 208 für 99,99 Euro im Monat angeboten wurden, sich deutlich öfter als erwartet verkauft hatte, war zuvor schon aus Händlerkreisen zu hören gewesen. Dass sie Sixt Leasing bereits im ersten Quartal auf das Jahresziel im Online-Retail katapultierte, deckt diese Einschätzung.