Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres 2023/2024 setzt sich das Führungsgremium des Laserspezialisten Trumpf neu auf. Peter Leibinger (55) wird den Vorstand verlassen und die Nachfolge von Jürgen Hambrecht als Aufsichtsratsvorsitzender antreten. Der 76-jährige Hambrecht legt sein Mandat nach zehn Jahren Amtszeit nieder und wird aus dem Kontrollgremium altersbedingt ausscheiden. Elke Reichart (58), ehemals CDO von TUI, tritt als Nachfolgerin von Claudia Eckert (64) in den Aufsichtsrat von Trumpf ein.
Peter Leibinger wird Aufsichtsratsvorsitzender
Zum 100. Firmenjubiläum stellt Trumpf sein Führungsgremium ab dem 1. Juli 2023 neu auf. Das Unternehmen nimmt Veränderungen im Aufsichtsrat und Vorstand vor.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzender und Chief Technology Officer (CTO) Peter Leibinger übergibt seine bisherige Position am 1. Juli an Berthold Schmidt. Der 54-jährige ist seit April 2020 Geschäftsführer von Trumpf Photonic Components in Ulm. Der Physiker ist seit 2013 für Trumpf tätig, unter anderem als CTO für Forschung und Entwicklung des Geschäftsbereichs Lasertechnik sowie als Head of Corporate Research für den Zentralbereich Forschung und Entwicklung.

Seit April 2020 ist Berthold Schmidt Geschäftsführer von Trumpf Photonic Components in Ulm.
Christian Schmitz wird nach Erreichen der Altersgrenze aus seinem Amt ausscheiden. Der 63-Jährige ist im Vorstand für den Geschäftsbereich Lasertechnik verantwortlich. Auf ihn folgt Hagen Zimer, der seit 2020 die Position des Geschäftsführers bei Trumpf Laser in Schramberg inne hat. Davor war der 50-jährige Physiker für das Unternehmen unter anderem in der Forschung und Entwicklung. Außerdem war er Geschäftsführer des Bereichs Diodenlaser von Trumpf in den USA.
Björn Dmyke wiederum wird die bisherigen Aufgaben von Zimer als Geschäftsführer von Trumpf Schramberg übernehmen. Seit 2008 ist Dymke (47) für Trumpf tätig, zuletzt als Leiter des Bereichs Finanzen und Controlling der Trumpf Gruppe in Ditzingen. Davor war der Betriebswirt drei Jahre lang für den Finanz- und Verwaltungsbereich der Trumpf Gesellschaften in Nordamerika verantwortlich.
In der erweiterten Geschäftsleitung scheidet Peter Bokelmann (62) aus Altersgründen als General Counsel aus dem Unternehmen aus.
Die Vorsitzende des Vorstands Nicola Leibinger-Kammüller und die Trumpf-Vorstände Mathias Kammüller (CDO), Lars Grünert (CFO), Oliver Maassen (CHRO), Stephan Mayer (CEO Machine Tools) behalten ihre bisherigen Funktionen.
Laut Unternehmensangaben wurde im Geschäftsjahr 2021/2022 ein Umsatz von 4,2 Milliarden Euro erwirtschaftet und beschäftigte rund 16.500 Mitarbeitende.
Mit mehr als 80 Tochtergesellschaften ist die Gruppe in fast allen europäischen Ländern, in Nord- und Südamerika sowie in Asien vertreten. Produktionsstandorte befinden sich in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich und der Schweiz, in Polen, Tschechien, den USA, Mexiko und China.