Continental und Osram wollen mit ihrem neuen Gemeinschaftsunternehmen überdurchschnittlich wachsen. "Für die nächsten fünf Jahre trauen wir uns jährliche zweistellige Wachstumsraten zu", sagte Andreas Wolf, Leiter der Geschäftseinheit Body & Security bei Continental, der Automobilwoche. "2020 oder 2021 sollten erste gemeinsame Produkte serienreif sein", ergänzte Hans-Joachim Schwabe, Chef der Osram-Geschäftseinheit Specialty Lighting. Das Interesse am intelligenten Licht sei in der Automobilindustrie sehr groß.
Die Zulieferer halten in der Osram Continental GmbH, die offiziell in der zweiten Jahreshälfte starten soll, jeweils 50 Prozent der Anteile. Zuletzt mussten beide Unternehmen Gewinnwarnungen im Kerngeschäft melden.
Lesen Sie auch:
Schwächerer Automarkt erwartet: Osram senkt Prognose für 2018
Licht-Spezialist: Osram macht Jagd auf Lidar-Start-ups
Neues Autolicht-Joint-Venture: Osram und Continental tun sich zusammen
Aus dem Datencenter: