Inmitten seines tiefgreifenden Umbauprozesses startet Opel in die Ära der Elektromobilität für eine breite Kundengruppe. Bei der internationalen Präsentation des neuen Corsa und insbesondere seiner rein batterieelektrischen Version am Stammsitz in Rüsselsheim machten führende Vertreter des Autobauers deutlich, dass die Zukunft der Marke elektrisch sein wird, auch wenn noch viele Jahre lang Fahrzeuge mit Benzin- und Dieselmotoren angeboten werden.
"Wir starten ein neues Kapitel: das der wirklich bezahlbaren Elektroautos", sagte Opel-Vorstandschef Michael Lohscheller am Dienstag in der Halle K48 auf dem Rüsselsheimer Werksgelände. "Früher oder später wird die Elektromobilität die Norm werden", zeigte sich Lohscheller überzeugt.
Bis 2024 will Opel alle Modelle in mindestens einer elektrifizierten Version anbieten. 2020 kommen auf dem Weg dahin neben dem Corsa e der kommende Grandland X Hybrid4, die elektrische Version des kommenden Mokka X sowie ein elektrischer Vivaro-Transporter auf den Markt.
Der Corsa e ist in Deutschland ab sofort ab 29.900 Euro bestellbar. Bei dieser Ausführung sind schon zahlreiche Assistenzsysteme eingebaut. Eine so genannte "First Edition" mit schwarzem Dach, Wunschfarbe und 17 Zoll großen Felgen ist ab 32.900 Euro zu haben. Zusätzlich startet Opel ein eigenes Leasingangebot für den Corsa e, das bei 299 Euro pro Monat beginnt.