Halbleiterhersteller NXP, der in den vergangenen Wochen und Monaten immer wieder in den Schlagzeilen war, weil er vom Konkurrenten Qualcomm geschluckt werden sollte, geht jetzt selbst auf Einkaufstour – und zwar im Silicon Valley: NXP übernimmt Omniphy. Die Firma aus San Jose hat sich als Pionier bei Highspeed-Ethernet einen Namen in der Branche gemacht. Über den genauen Preis gaben beide Unternehmen keine Auskunft.
„Omniphy hat ein sehr kompetentes Team, dass sehr viel Knowhow bei Highspeed-Kommunikation und Datenverarbeitung hat. Wir wiederum sind sehr gut in Automotive-Anwendungen. Deshalb ist Omniphy genau das, was uns gefehlt hat und passt perfekt“, sagt Toni Versluijs, Managing Director NXP.
Denn künftig, so der Ansatz von NXP, wird die Nachfrage nach hohen Datenraten im Auto immens steigen. Autonomes Fahren aber auch Connectivity brauchen hohe und sichere Datenraten. Derzeit sind viele Fahrzeuge mit Ethernet-Schnittstellen von 100 Megabit pro Sekunde auf den Straßen unterwegs. „In den nächsten fünf Jahren werden Fahrzeuge mit Schnittstellen mit ein oder zwei Gigabit pro Sekunde auf die Straßen kommen, dann kommen die 10 Gigabit Ethernet Schnittstellen. Multi-Gigabit-Ethernet-Schnittstellen – vor allem im Volumenmarkt – wird es jedoch nicht vor 2025 geben“, ist sich Versluijs sicher. Denn dazu braucht es Standards – und die sind derzeit noch in sehr weiter Ferne.
Auf die Reise, diese Technologie für eine breite Masse zu entwickeln, begibt sich nun NXP – und zwar mithilfe von Omniphy.
Man habe den Markt intensiv beobachtet, erläutert Versluijs den Auswahlprozess. Man habe unbedingt ein Unternehmen kaufen wollte, das auf Highspeed-Datenkommunikation ausgerichtet ist. Vordergründig war demnach nicht, für welche Industrien Omniphy derzeit arbeitet – denn die Autoindustrie ist da nur ein Markt von vielen. Vor allem auf den Consumerbereich war das Geschäft von Omniphy ausgelegt.
Laut Versluijs wird sich Omniphys Ausrichtung künftig jedoch auf den Automobilbereich beschränken. „Wir werden Omniphy in unser Netzwerk-Ethernet-Team eingliedern, das derzeit Protokolle und Systeme für die Autoindustrie entwickelt. Die Entwickler von Omniphy sollen das Team unterstützen“, sagt er. Ziel ist es, langlebige, robuste Ethernet-Technologie für die Autoindustrie zu entwickeln, die langfristig eine Chance am Markt haben und auch im Volumen- und nicht nur im Premiumsegment eingesetzt werden.
Die rund 100 Mitarbeiter sind bereits innerhalb San Jose in die Büros von NXP umgezogen und arbeiten bereits gemeinsam an neuen Entwicklungen.
Lesen Sie auch: