Im fünften Monat nach Beginn der Fördermaßnahme sind die Anträge für den Umweltbonus um 19 Prozent gegenüber dem Vormonat gestiegen. Das weist die Statistik des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) aus. Im November gab es insgesamt 1.588 Anträge, 831 für reine Elektro-Pkw und 757 für Plug-in-Hybride.
Mit 53 Anträgen pro Tag ist aber sicher noch nicht das von der Regierung erhoffte Niveau erreicht. Aktuell weist die Statistik bis Ende November insgesamt 7.370 Anträge aus. Nachdem bis Ende August der Anteil der reinen Elektro-Pkw bei 65 Prozent lag, ist er in den vergangenen Monaten auf etwas über 50 Prozent zurückgegangen.
4.175 Anträge entfielen auf reine Elektro-Pkw (inklusive zwei Anträgen für Pkw mit Brennstoffzelle) und 3.195 Anträge auf Plug-in-Hybride.