Mit dem elektrischen SLS waren sie die Ersten. Doch so faszinierend und futuristisch der Batterie-Bolide vor mehr als zehn Jahren auch gewesen sein mag, kam der Flügeltürer nie über eine Kleinserie hinaus. Stattdessen hat AMG nicht nur Tesla davon ziehen lassen, sondern auch Porsche und die Sport-Truppe aus Ingolstadt, die allesamt schon nachgeschärfte Varianten ihrer Stromer am Start haben.
Doch jetzt legen sie bei AMG Hand an den EQS: Ab dem Frühjahr liefern die Schwaben ihre Antwort auf das Tesla Model S und den Porsche Taycan auch als 53er und locken Besserverdiener mit bis zu 761 PS. Mit 152.546 Euro ist der EQS 53 rund 20.000 Euro teurer als das bisherige Top-Modell 580.
Dafür gibt es noch einmal rund 20 Prozent mehr Leistung für die beiden Motoren: Wo bislang bei 523 PS Schluss war, bringt es der EQS 53 nun schon standardmäßig auf 658 PS, und wer für weitere 5000 Euro das Kreuzchen beim Dynamic-Plus-Paket macht, kann mit 761 PS punkten. Außerdem stehen dann maximal 1020 Nm im Datenblatt – ein Wert, den sonst nur der selige V12 erreicht.